Funktionsgymnastik 60+ "Fit in die Woche"

Montagsgruppe wird ab dem 07.10.2025 zur Dienstagsgruppe

 

Mit Funktionsgymnastik in Bewegung bleiben

Künftig immer dienstags von 9:20 bis 10:20 Uhr trifft sich die Dienstagsgruppe unter der Leitung von Priyanka Kamthe zu einem abwechslungsreichen Funktionstraining für Körper und Geist. Die Stunde beginnt mit einfachen, zum Teil koordinativen Übungen nach Musik. In lockerer Form dienen sie der Erwärmung und Vorbereitung sich in dieser Stunde einmal nur mit sich und dem eigenen Körper zu befassen. Dabei wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angesprochen, sondern auch Konzentrations- und Merkfähigkeit werden gefordert.

Im weiteren Verlauf der Stunde kommen die unterschiedlichsten Kleingeräte zum Einsatz: Balancepads, Brasils, Pezzibälle, Medizinbälle, Hanteln, Therabänder, Stöcke oder Alltagsmaterialien. In der Anwendung helfen sie, die Wahrnehmung für Haltung, Bewegung und Atmung zu verbessern, Fasziengewebe zu lockern und verspannte und zur Verkürzung neigende Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen. Stabilisations- und Mobilisationsübungen für Wirbelsäule und große Gelenke und Anleitungen zum rückengerechten Verhalten im Alltag und zur Sturzprophylaxe sind ebenso wichtige Bestandteile des Programms.

Eine Entspannungsphase rundet die Stunde ab, aus der sich alle beweglicher, gedehnter, gelockerter und entspannter in die neue Woche verabschieden.

 

Gruppenfoto anlässlich des 50. Jubiläums der Gymnastikabteilung -jetzt Gymwelt-
mit Übungsleiterin Christiane Brackel

PS: Als gemischte Gruppe haben wir vor über 50 Jahren angefangen und würden uns freuen, wenn  wieder mehr Männer teilnehmen würden. Wenn Sie sich allein nicht so recht trauen, bringen Sie doch einfach ein paar Freunde mit.

Rücken-Fit und mehr mittwochs 19:30 - 22 Uhr

Eine bunte Truppe zwischen 16 bis über 60 Jahren läuft oder geht zu Beginn der Übungsstunde  ca. 15 Minuten, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Immer so, dass man sich jederzeit über die vergangene Woche austauschen kann.

Dann ist Rücken-Fit angesagt: einzeln oder mit PartnerIn an Geräten, mit Therabändern, Handgeräten oder auf der Matte. Einmal im Monat wird ein Zirkeltraining eingebaut, der nach Zeit oder nach eigener körperlichen Fitness absolviert wird. Die Belohnung sind dann zum Schluss Entspannungübungen, Ausklopfen mit den Händen, Ausschütteln, oder gern auch mit dem Igelball oder eine Fantasiereise.

Dieses Programm dauert i.d.R. 45 - 60 Minuten. Einzelne Krankenkassen erkennen die Teilnahme beim Rücken-Fit mit Punkten oder Stempeln im Bonusheft an.

Von 21:00 Uhr bis 21:15 Uhr wird auch hier geturnt, jeder nach seinen Fähigkeiten. Dabei bestechen die Jugendlichen teilweise und zeigen das, was die Erwachsenen früher auch mal konnten. Aber auch hier gilt, ohne es so recht zu merken werden einige Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt.
Zum Abschluss steht Volleyball hoch im Kurs, seltener Brennball. Je nach Teilnehmerzahl wird auf dem großen Feld gespielt, oder die Spielfläche wird verkleinert. Ein Ausstieg um 21:00 Uhr oder um 21:15 Uhr ist jederzeit möglich, weil einerseits für die jüngeren die Schule vorgeht, und andererseits nicht jeder an  Geräten turnen oder Ball spielen möchte.