Einsteiger
Sportabzeichen: so gehts! Inklusiv für alle Menschen ab 6 Jahren
Wenn Sie's schon wissen, können Sie hier die für Sie gültigen Anforderungen sehen. Leider benötigt man dazu seit März 2024 einen Account, der zur Folge hat, dass bundesweit alle Prüfenden und alle Sportabzeichenstellen der Kreis-, Stadt- und Landesverbände die Daten sehen können. Wer das nicht möchte, für denjenigen bleibt nur ein Blick in die Tabellen, die hier zu finden sind.
Sonst gibt es hier einen ersten Einblick: Erklärvideo des Landessportbundes Hessen, im Prinzip auch für Niedersachsen gültig (externer Link): Sportabzeichen im Video
Oder hier in Textform:
Das Sportabzeichen erhält, wer aus den folgenden 4 Gruppen je eine Disziplin auswählt und darin innerhalb des Kalenderjahres die geforderte Leistung erbringt:
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordination
- und ggf. Schwimmen (Erwachsene alle fünf Jahre, Kinder und Jugendliche einmalig)
Die Leistungsanforderungen sind geschlechts- und altersspezifisch und stammen aus den Sportarten Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen und Radfahren. Je nach Leistung kann das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen werden. Für Menschen mit Behinderungen gibt es einen, an die jeweilige Behinderungsklasse angepassten, Leistungskatalog. Genauere Informationen -abgestimmt auf Ihr Alter- können Sie auf der Internetseite des DOSB unter: https://deutsches-sportabzeichen.de erfahren.
Alle Leistungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres von dafür zugelassenen Prüfern abgenommen werden. Sieben ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer stehen Ihnen im MTV Salzdahlum als Ansprechpartner für alle Fragen zum Sportabzeichen zur Verfügung und unterstützen sie gern.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich. Jede/r ist wilkommen, mal etwas Neues auszuprobieren! Manche Krankenkassen belohnen Ihre Urkunde sogar mit Bonuspunkten.
Familiensportabzeichen
Ein besonderes Erlebnis ist das Familien-Sportabzeichen, denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Erreichen mindestens 3 Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen das Sportabzeichen in diesem Kalenderjahr, so erhalten sie eine Familienurkunde.
Aktuelles vom Sportabzeichen
Hochsprung? - Da muss man mit links abspringen und fällt dann mit dem Rücken auf die Latte, oder?
Die folgenden Links zeigen Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen und Steinstoßen detaillierter und sind für Anfänger und langjährige Abstinenzler gedacht. Sicher finden Sie auf den bekannten Plattformen weitere Erklär-Videos. Und keine Sorge, niemand muss alle Disziplinen beherrschen. In jeder Disziplin gibt es Auswahlmöglichkeiten und einen ganz eigenen Anforderungskatalog für Menschen mit Behinderungen.